Quantcast
Channel: Kommentare zu: Contipark – Vorsicht beim Parken ohne gültigen Parkschein
Viewing all 50 articles
Browse latest View live

Von: naked teens

$
0
0

naked teens…

Contipark – Vorsicht beim Parken ohne gültigen Parkschein | MCNeubert lawblog…


Von: Anonymous

$
0
0

Steht man auf einem Parkplatz von Lidl oder einem anderen Supermarkt mit seinem Auto und kauft dort überhaupt nicht ein, wird man dort sogar abgeschleppt. Das ist um einiges teurer als ne Knöllchen. Warum regen sich die Leute auf?! Sollen sie doch ne Parkschein ziehen und fertig.

Von: Sunny

$
0
0

Wie offenbar allen Vorrednern erging es meinem Sohn auch. Er hat sein Auto auf einem Contipark-Parkplatz in Essen abgestellt (Halter des Wagens ist mein Mann). Man konnte jeweils nur für 2 Stunden ein Ticket ziehen. Da er aber wusste, dass er länger als 2 Stunden dort parken musste, ging er erneut zum Auto, um ein neues Ticket zu ziehen. Leider war er auch nur wenige Minuten zu spät. Das abgelaufene Ticket lag sichtbar hinter der Windschutzscheibe, aber davor eben ein Knöllchen, das sich alles in allem auf € 29,– belief. Ansonsten das gleiche Prozedere wie bei allen anderen. Schreiben an Contipark, dass die € 6,– für das Überschreiten der Parkzeit (3-facher Stundensatz) gezahlt würde ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und dass mein Mann zwar Halter des Fahrzeugs ist, an diesem Tag aber nachweislich nicht gefahren ist (das könnten wir sogar beweisen, da er geschäftlich in Spanien war). Die € 6,– habe ich überwiesen. Heute kommt ein Brief mit Verweis auf die Urteile der Amtsgerichte Wiesbaden und Bad Cannstatt. Ich habe versucht, diese Urteile im Internet zu recherschieren. In Wiesbaden finde ich gar nichts und wenn ich beim Amtsgericht Bad Cannstatt die angegebene Geschäftsnummer eingebe, erfolgt ein Eintrag, dass dieses Geschäftszeichen nicht vorhanden ist. Der Schlusssatz des Briefes bezieht sich ebenfalls darauf, dass bei Nichtzahlung der Vorgang ohne Beantwortung weiteren Schriftwechsels an das Inkassobüro geht. Ich werde nicht mehr reagieren. Ich werde es ggfl. auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen.

Von: herr franz

$
0
0

Vorgang: kein knöllchen am Auto, Tage später dann der Schrieb mit allen möglichen Gebühren etc.

Reaktion:

1. Nachweis seitens ContiPark über den Zugang des “Strafzettels” in den Machtbereich des Fahrers/Halters gefordert, erst danach können Mahngebühren überhaupt erst fällig werden, dieser Nachweis alleine dürfte schwierig werden^^
2. darauf hingewiesen das keine der Forderungen anerkannt wird, Zeugen für das Nicht-Parken sind vorhanden
3. gefordert, umgehend ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten mit dem Hinweis dass für Kosten für Dritte (Inkasso etc.) aufgrund der Schadenmilderungspflicht nicht aufgekommen wird.
4. bis 1. & 3. erfüllt sind kein weiterer Schriftverkehr akzeptiert wird.

Zahlungen werden keine geleistet, auch wenn man ja ohne Anerkennung einer Rechtspflicht zahlen kann…Hinweise auf diverse Urteile könnt ihr knicken, da muss jedes einzelne AG Urteilen und sich nicht auf allerwelts Urteile berufen…

ich werde nun noch die Beschilderung genauestens unter die Lupe nehmen, selbst eine vergilbte Scheibe nimmt mir schon die Möglichkeit mich über die “AGB” zu informieren (notfalls hilft man nach!), ebenso dürfte es kaum zumutbar sein 4 DIN A4 Seiten in Schriftgröße 6 zu lesen….
Alternativ habe ich diese gelesen , was natürlich dauert, und mich dann entschlossen die “Leistungen” von ContiPark nicht in Anspruch zu nehmen…
seid doch mal was kreativ leute…mit den 08/15 Standard mimimi kommt man ganz sicher nicht weiter…

Von: Anonymous

$
0
0

Bei der CP-Zentrale und Region Ost sind es tatsächlich überwiegend Ex-Stasi-Leute…

Von: Frau Kassel

$
0
0

Ich habe auf einem Contipark Parkgelände geparkt, einen 3 Stunden Parkschein gezogen, als ich nach 2.45h zum Wagen kam, hatte ich ein Knöllchen dran, ich soll widerrechtlich nach Ablauf der Parkzeit dort geparkt haben. Wie bitte, dachte ich mir und habe sofort per Mail und mit dem beigefügten PArkschein widersprochen. Mein PArkschein, hatte ja noch Gültigkeit,deshalb fand ich das dreist. HAbe nur eine formlose Mail erhalten : wir bestätigen den Erhalt Ihrer E-Mail. Wenn es sich um eine Reklamation zu einer Zahlungsaufforderung oder Mahnung handelt, bitten wir Sie zu beachten, dass der Vorgang nur bearbeitet werden kann, wenn Sie uns Ihre vollständige Postanschrift, Ihr Aktenzeichen und / oder das betreffende Kfz-Kennzeichen mitgeteilt haben.

Sobald uns alle benötigten Angaben vorliegen, wird der Vorgang bis zur Beantwortung per Brief angehalten. Damit ist auch die Zahlungsfrist vorläufig aufgehoben.
Die Prüfung des Vorganges kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Jetzt habe ich gelesen,das es wohl ein großer Fehler war, das ich moich dort mit meinem Namen gemeldet habe. HAlter ist mein Mann, sie hätten mich dann ja ermitteln müssen, wenn ich auf ihre Forderrungen nicht reagiert hätte. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten??? Unter Vorbehalt zahlen,um weitere Kosten zu vermeiden. Muss dazu sagen, ich habe das Parkticket an einem PArkscheinautomaten geuogen, der für andere Parkplätze, die direkt d<avor an der Strape liegen gezogen. Wäre dann ein ungültiges Ticket, aber kein abgelaufenes. Macht das einen Unterschied? Den richtigen PArkautomaten hatte ich leider nicht gesehen. Auch das auf dem verkehrten ein kleiner Hinweis war, das er für die PArkplätze an der Straße ist, habe ich wohl übersehen. Denke ich habe wohl schlechte Karten, leider.
LG

Von: Sunny

$
0
0

Also, die diversen Ratschläge, man solle alles ignorieren und nur die erhöhte Parkgebühr bezahlen – ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – sind alle Müll. Nachdem ich alle Mahnungen ignoriert habe von Contipark, Inkasso und RA Haas, kam am Samstag der Mahnbescheid. Heute habe ich mit einem Anwalt telefoniert und der sagte, ich hätte mal eher kommen sollen, jetzt solle ich bezahlen und das unter Lehrgeld verbuchen. Super Nr., das hätte günstiger sein können Erstforderung 29,–, jetzt hab ich über 140,– Euro überwiesen.

Von: Kalle

$
0
0

Ich habe heute morgen meine Frau am Kreisklinikum Reutlingen von der Chemo abgeholt.Da sie gehbehindert und sehr schwach ist habe ich mein Auto kurz an der Seite abgestellt und habe sie abgeholt.Das ganze hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert.Der Rest wie gehabt.
Grüner Zettel-23 Euro ver***** S*******!
Ich habe mich dann noch erfolglos beim bei den Abzockern beschwert.Das schwere Schicksal anderer so scheint es. spielt offentsichtlich bei den Mitarbeitern von Contipark keine Rolle,da es für Sie nicht nachvollziehbar war
warum meine Frau nicht mit mir zum nahegelegenen Parkhaus wie alle anderen auch,(das übrigens über einen steilen Weg und dazu immer voll) gehen konnte.
Zugegeben es war nicht ganz anständig,aber ich habe denen bevor ich in meinem schrecklichen Zorn,angestachelt durch soviel Gleichgültigkeit die gleiche Krankheit an den Hals gewünscht.
Ich Glaube wenigsten einer von denen hat es begriffen,und wie ich das flackern in seinen Augen gedeutet habe,wird er eine sehr schlechte Nacht haben.So gesehen 23 Euro nicht schlecht investiert.


Von: Nightmare

$
0
0

Hallo,

nachdem man auf http://www.schadenfixblog.de keine Kommentare mehr hinterlassen kann äußere ich mich hier in der Hoffnung das es mir viele gleich tun.

Mein Ablaufprozess:
Im Jahre 2011 parkte ich am Bahnhof – ohne ein Ticket zu ziehen – wiederrechtlich. Bekam ein Strafzettel in bekannter Höhe. Anschließend durchlief mein Fall besagte Stationen – Strafzettel, Brief- und eMailverkehr mit Contipark – Inkasso – RA-Kanzlei. Am Ende standen ca. 189,00 EUR. Nachdem dann ein Mahnbescheid erlassen wurde schaltete ich einen Rechtsanwalt ein der Wiederspruch einlegte. Anschließend bekam er noch zweimal Post von RA Haas & Partner und seitdem ist Schluss.

Kein Anklage, keine weiteren Kosten, nichts. Die Drohungen von Contipark waren unbegründet. Ich möchte darauf hinweisen das dies mein Fall betrifft – bei anderen mag es anders verlaufen. Doch hat sich meine Sturheit – nach Zahlung von ein paar EUR – ausgezahlt und damit ist die Sache für mich abgeschlossen.

Viele Grüße und Durchhaltevermögen wünscht
Nightmare.

Von: Wasnun

$
0
0

Guten Tag,

vor einigen Tagen habe ich einen Mahnbescheid von Conti, abgetreten an Infoscore, erhalten: 145 EUR. Wenn ich ihm NICHT widerspreche, MUSS ich zahlen, Was passiert, wen ich ihm widerspreche? Kommt es dann automatisch zum Verfahren? Denn ohne Versicherung kann ich mir ein Verfahren nicht leisten…
Danke für eure Antworten…

Tim

Von: Alegna

$
0
0

So nun hat es mich auch erwischt, und leider wird Conti nun noch dreister, ich hatte einen gültigen Parkschein der gut sichtbar und noch ca. 10 Min vor dem Ablauf war und trotzdem hing ein Knöllchen am Auto. Wäre für jede Hilfe dankbar

Von: Gummikuh

$
0
0

Nach 2 Jahren Schriftverkehr kam ein Mahnbescheid.
Auf Rat meines RA habe ich Widerspruch eingelegt.
Der RA vom Gegner verlangt eine Begründung.
Wie soll ich vorgehen?

Von: Anonymous

Von: Katja

$
0
0

29,- Euro auf dem Ticket….Und das für 10 Minuten parken. Ich habe die Vermutung, dass da sogar jemand auf dem Parkplatz in seinem Fahrzeug Wache hält und gleich zuschlägt!
Hätte ich das gewusst, dass der Parkplatz zu Contipark gehört, hätte ich gegenüber auf dem städtischen PP geparkt ;-) . Nun nächstenmal bin ich schlauer!
Natürlich einen Parkschein und nie wieder auf dem Contiparkplatz!!!!!!!

Von: Florian. B.

$
0
0

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie oben beschrieben, 2012 widerrechtlich geparkt – Mahnung, Inkaso und Anwaltsschreiben über mich ergehen lassen. Q2 2013 kam der gerichtliche Mahnbescheid, dem eigenhändig widersprochen. Seit dem noch zwei Schreiben der Antwälte von Conti-Park erhalten, die ich jedoch weiterhin igoriert habe. Seit dem ist Ruhe.

Ich kann also nach mit Stand heute (Q4-2013) nur zum aussitzen raten und nicht nervös machen lassen.

VG


Von: Noch einer

$
0
0

Was mich an dieser ganzen Diskussion hier doch sehr Wundert: Warum beschweren sich alle über die Contipark und niemand über die Deutsche Bahn AG. Denn deren Auslagerungsstrategie über die BahnPark (GmbH?) und dann über Contipark sieht eher nach einer Gewinnmaximierungsstrategie der Deutschen Bahn aus! Gut, ein paar Gauner und Mahnanwälte die es nicht zu einem richtigen Anwalt geschafft haben verdienen auch noch fleißig mit. Leute fahrt mehr Auto – aber niemals damit zum nächsten Bahnhof, sondern zum Ziel!

Von: www.paymentprocessingsolutions.net

$
0
0

A magnificent and exclusive items, I love reading and I am always searching for informative data like this! Thank you

Von: s.g.

$
0
0

Hallo, habe eine Mahnung bekommen für das angebliche Parken an einem Bahnhof.
Da war ich aber nicht, man hat sich wohl mit der Autonummer geirrt, den Bahnhof kenn ich gar nicht am anderen Ende der Stadt.
Allen Kommentaren hier entnehme ich das dies alles ziemlich abgezockt ist,da freut sich mein Rechtsanwalt.
sg

Von: Kalle

$
0
0

Ich habe heute morgen meine Frau am Kreisklinikum Reutlingen von der Chemo abgeholt.Da sie gehbehindert und sehr schwach ist habe ich mein Auto kurz an der Seite abgestellt und habe sie abgeholt.Das ganze hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert.Der Rest wie gehabt.
Grüner Zettel-23 Euro ver***** S*******!
Ich habe mich dann noch erfolglos beim bei den Abzockern beschwert.Das schwere Schicksal anderer so scheint es. spielt offentsichtlich bei den Mitarbeitern von Contipark keine Rolle,da es für Sie nicht nachvollziehbar war
warum meine Frau nicht mit mir zum nahegelegenen Parkhaus wie alle anderen auch,(das übrigens über einen steilen Weg und dazu immer voll) gehen konnte.
Zugegeben es war nicht ganz anständig,aber ich habe denen bevor ich in meinem schrecklichen Zorn,angestachelt durch soviel Gleichgültigkeit die gleiche Krankheit an den Hals gewünscht.
Ich Glaube wenigsten einer von denen hat es begriffen,und wie ich das flackern in seinen Augen gedeutet habe,wird er eine sehr schlechte Nacht haben.So gesehen 23 Euro nicht schlecht investiert.

Von: Thomas R.

$
0
0

Ich erhielt ein Ticket, obwohl ich mich am Fahrzeug stehend befand. Offene Heckklappe lehnte ich am Auto und wartete auf einen Freund.
Jetzt schlag ich mich auch mit infoscore Finance Gmbh rum obwohl ich das Ticket bezahlt hab (Ohne Halterermittlungskosten 4 € und Ohne Mahngebühren 7,50€)
Danach kam Schreiben von infoscore, welche die Halterermittlungskosten von 4 € eintreiben möchte, dazu wieder Mahnkosten, Verzugszinsen und Inkassokosten in Summe 38,54 €. Krass!

Viewing all 50 articles
Browse latest View live